Pflegehinweise für frisch gestochene Tattoos
-
den angelegten Verband nach Anweisung vom Tätowierer am Tattoo belassen
-
auf äußerste Reinlichkeit achten - vor Staub und Schmutz (auch Tierhaaren) schützen
-
passende Kleidung tragen (keine Wollpullover die Fusseln) oder Sachen die abschnüren (z.Bsp. BH-Träger)
-
3 Wochen nur duschen,keine Vollbäder (nur klares Wasser benutzen,direkten Wasserstrahl auf die Wunde (Tattoo) vermeiden
-
die vollständige Abheilungsdauer beträgt ca. 4-6 Wochen in dieser Zeit darf das Tattoo weder mit Chlorwasser noch mit Sonneneinstrahlung in Berührung kommen,das heißt keine Sauna-und Schwimmbadbesuche und auf gar keinen Fall Solariumbesuche (die Farbpigmente des frischen Tattoos sind in dieser Zeit sehr empfindlich und die Folgen wären das verblassen der Farben und somit ein unschönes Tattoo) im Normalfall entseht nach dem tätowieren eine leichte Schorfschicht auf dem Tattoo,diese auf gar keinen Fall entfernen (da sich sonst Farbpigmente lösen würden)
-
jedes Tattoo fängt nach ca. 3-5 Tagen an zu jucken(Heilphase) auf gar keinen Fall kratzen-Selbstbeherrschung!! Pflege: Tattoocreme 4-5mal täglich dünn auftragen,abends täglich mit klarem Wasser und PH-neutraler Seife abwaschen(nur kurz abwaschen nicht baden!),danach wieder wie gewohnt Tattoocreme benutzen-niemals Desinfektionsmittel benutzen zum säubern oder ähnliches übermäßiger Alkoholgenuß nach dem tätowieren sollte vermieden werden,da sonst die Farbe ausblutet
-
bei groben Verstößen der Pflegehinweise wird der eventuelle Nachstich auf jeden Fall kostenpflichtig!! beachtest Du alle Pflegehinweise sorgsam wir Dein Tattoo auch einwandfrei verheilen und super aussehen
WIR WÜNSCHEN DIR VIEL FREUDE MIT DEINEM TATTOO!!!!!
Hygiene
Hygiene beim Tätowieren und Piercen Bei der Auswahl deines Tätowierers solltest du darauf achten das das Studio und auch seine Instrumente sauber und gepflegt sind,
nicht nur sein Können allein ist entscheidend dafür das du auch nach dem Tätowieren oder Piercer noch lange daran freunde haben wirst.
Ein sauberes arbeiten ist ein muss für jedes Studio.
Wir legen sehr viel Wert auf Sauberkeit und Hygiene, benutzen Nadeln und andere Verbrauchsmaterialien nur einmal.
Die Hautdesinfektion Bei der Hautdesinfektion im Tätowierbereich soll verhindert werden, dass auf der Oberfläche der Haut sitzende Keime in die Blutbahn bzw.: das Gewebe gelangen, und somit das Infektionen auslösen können.
Es wird ausschließlich Hautdesinfektionsmittel auf der Basis von Alkoholen mit kurzer Einwirkzeit eingesetzt. Zu beachten ist, das vor beginn der Arbeiten die Hautfläche rasiert und dann erst desinfiziert wird, danach sollte Hautfläche vor der Durchführung der eigentlichen Maßnahme nicht mehr mit unsterilen Händen oder Instrumenten in Berührung gelangt.
Flächendesinfektion Die Flächendesinfektion dient dazu, möglicherweise mit Mikroorganismen kontaminierte Flächen zu befreien. Sie erstreckt sich auf den Fußboden und Arbeitsflächen in denen Eingriffe am Körper durchgeführt werden.
Eine regelmäßige mindestens Tägliche Flächendesinfektion der Arbeitsflächen hat statt zu finden. Die Arbeitsplätze werden nach jedem Kunden erneut desinfiziert. Instrumentendesinfektion Instrumente sind nach dem Gebrauch in einem Instrumentendesinfektionsmittel einzulegen, die Einwirkzeit ist abzuwarten, erst im Anschluss daran darf eine Reinigung erfolgen.
Nach der Entnahme des Instruments aus der Instrumentendesinfektionslösung erfolgt ein Abspülen mit Leitungswasser. Erst jetzt erfolgt die eigentliche Reinigung in einem Ultraschall Reiniger, danach wird das Werkzeug in einer Sterilverpackung eingeschweißt und im Sterilisator sterilisiert.